
Zeit im Bild
Bundesland heute
Sport
Kultur
Österreich
Diskussion
Parlament
Dokumentation
Magazin
Volksgruppen
Kinder
Comedy
Film
Lotto, Toto ...
Seiteninhalt
Die Barbara Karlich Show - 19.07.2012 16:00 Uhr
Infos
Druck in der Schule? Nicht mit meinem Kind!
In der Schule beginnt für viele Kinder der Ernst des Lebens mit einer gehörigen Portion Leistungsdruck. Feinfühlige Kinder haben Angst den hochgesteckten Erwartungen nicht zu entsprechen und reagieren mit Blackouts, Unruhe oder Schlafstörungen.
Angelika, 45, Trainerin und Handelsagentin aus Tirol, hat die Schullaufbahn ihrer älteren Kinder in unangenehmer Erinnerung. Ihr Sohn fühlte sich gemobbt und ihre ältere Tochter litt unter ständigen Kopfschmerzen und Schulangst. Damals wusste Angelika noch nicht, dass in Österreich Bildungs-, aber keine Schulpflicht besteht. Ihrer jüngsten Tochter, möchte sie den Druck in der Schule ersparen. „Meine Tochter braucht keinen Unterricht,“ sagt Angelika, „sie lernt 24 Stunden am Tag von alleine.“ Sie ist überzeugt: „Das Schulsystem ist nicht mehr zeitgemäß, es wird nur durch engagierte Lehrer aufrechterhalten.“
Niki Glattauer, 53, Autor und Lehrer aus Wien, unterrichtet an einer Kooperativen Mittelschule in Wien. Der ehemalige Journalist schrieb mehrere Bücher, unter anderem „Die Pisa-Lüge“ und „Der engagierte Lehrer und seine Feinde“. Er glaubt, dass viele Schulen einen falschen Zugang zum Thema Leistung haben. „Bei Kindern sollten Talente gefördert werden, nicht Defizite bekämpft,“ fordert er. Häuslichen Unterricht und alternative Privatschulen kommen nur einer bevorzugten Schicht zugute, meint er und wünscht sich: „Man sollte den Hebel da ansetzen, wo die breite Masse etwas davon hat - und das ist die öffentliche Schule. Eltern und Kinder haben das Recht, dass sie im öffentlichen Schulsystem gut aufgehoben sind. Ressourcen und Energien sollten hier eingesetzt werden.
UT
Sollten Sie die Untertitel direkt im Player wünschen, dann öffnen Sie bitte die Playlist in einem externen Player und schalten die Untertitel an oder verwenden Sie den Vollbildmodus Ihres Browserplugins und aktivieren Sie die entsprechende Funktion.
ORF Tipps
-
Enten bremsen Autofahrer (02:25) 50 Laufenten sind in in Großmeiseldorf im Bezirk Hollabrunn auf der Landesstraße im Einsatz und bremsen die Raser.
-
Das Phänomen Bergmessen (24:52) Während die Kirchen im Tal leer bleiben, werden Messen am Berg immer beliebter.
-
Wikipedia Kongress in Washington (02:33) Einmal im Jahr treffen sich die Wikipedia-Autoren zu einem Kongress. Dieses Jahr in der amerikanischen Hauptstadt.